Wasserenthärter Einsatzbereiche
In der Rubrik Wasserenthärter finden Sie Entkalkungsanlagen bzw. Wasserenthärtungsanlagen für die Enthärtung und Teilenthärtung des Trinkwassers verschiedener namhafter Hersteller. Alle Wasserenthärter sind für den Einsatz für Trink- und Brauchwasser geeignet und arbeiten nach dem Ionentauscherprinzip, bei dem der Kalk dauerhaft und nachweisbar auf ein gewünschtes Maß reduziert wird. Wasserenthärter nach dem Ionentauscherprinzip verhindern zuverlässig Schäden durch Kalk an den Rohrleitungen, der Heizung, Armaturen und allen wasserführenden Geräten.
Wir führen Enthärtungsanlagen für folgende Einsatzbereiche:
Enthärtungsanlage für Ein- bis Zweifamilienhäuser
Hier finden Sie Enthärtungsanlagen für den Einsatz in Ein- bis Zweifamilienhäusern. Gerade Hausbesitzer möchten sich mit Wasserenthärtung zuverlässig vor teuren Kalkschäden schützen. Wir führen Enthärtungsanlagen mit einem oder zwei Drucktanks. Unsere Wasserenthärter mit zwei Drucktanks bieten den Vorteil, dass rund um die Uhr, also auch während der Regeneration weiches Wasser zur Verfügung steht und während der Regeneration kein Salzwasser in die Wasserleitung gelangen kann.
Wasserenthärter für Drei bis Achtfamilienhäuser
Enthärtungsanlagen für den Einsatz in Trink- und Brauchwasserleitungen in Duplexausführung mit zwei bis vier Drucktanks. Alle Anlagen arbeiten mengengesteuert.
Enthärtungsanlage für mehr als acht Wohneinheiten
Enthärtungsanlagen in Duplexausführung mit zwei Drucktanks für den Einsatz in großen Wohnobjekten mit hohem Wasserverbrauch und großen Durchflussmengen zum Schutz vor teuren Kalkschäden. Alle Anlagen arbeiten mengengesteuert.
Wasserenthärter für Gewerbe und Industrie
Wenn es darum geht, teure Maschinen vor Kalkschäden zu schützen oder Prozesswasser zu enthärten sind Enthärtungsanlagen eine sichere und wirksame Wahl.
Enthärtungsanlagen für Hausbesitzer
Kalkhaltiges Wasser verursacht auch in Privathaushalten viele Probleme. Abhilfe schafft hier ein Wasserenthärter. Hierfür gibt es Geräte, die direkt hinter der Wasseruhr eingebaut werden, um das gesamte Trink- und Brauchwasser zu enthärten. Hochwertige Wasserenthärter erfüllen die Vorgaben des DVGW und die Vorschriften der Trinkwasserverordnung. Wichtig ist darauf zu achten, dass der Wasserenthärter mit Sparbesalzung arbeitet, da durch die Sparbesalzung die Betriebskosten minimiert werden. Eine automatische Zwangsregeneration mit Desinfektion der Enthärtungsanlage nach spätestens vier Tagen sorgt für ein hygienisch einwandfreies weiches Trinkwasser.
Mehr Informationen über Wasserenthärter finden Sie hier...
Welchen Nutzen bieten Enthärtungsanlagen mit zwei Drucktanks?
Enthärtungsanlagen mit zwei Drucktanks bieten dem Nutzer einen hohen Mehrwert, da auch während der Regeneration der Wasserenthärtungsanlage weiches, enthärtetes Wasser zur Verfügung steht. Während die erste Austauschersäule der Enthärtungsanlage regeneriert wird, ist die zweite Austauschersäule der Enthärtungsanlage am Netz und umgekehrt. Die Regeneration der Wasserenthärter mit zwei Drucktanks erfolgt im Idealfall mit dem weichen Wasser aus dem Drucktank, der gerade am Netz ist. Dieses Vorgehen reduziert nochmals den Salzverbrauch der Wasserenthärtungsanlage. Nach der Regeneration der Enthärtungsanlage sind dann wieder beide Drucktanks am Netz, um Stagnationen zu vermeiden.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________